top of page

Orange - Avignon - Tarascon: Von der Provence ins Mittelalter

  • oliverboeck91
  • 22. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Von Orange über Avignon nach Tarascon: Ein Tagesetappe durch die Provence

Heute nehme ich euch mit auf eine Tagestour von Orange über Avignon bis in das kleine französische Dorf Tarascon (das glücklicherweise über eine Zugverbindung verfügt). Für motivierte Freiradler:innen, denen rund 60km nicht genug sind, könnten alternativ noch bis Arles weiterfahren. Mache ich das nächste Mal auch, wenn mein Gepäckträger es zulässt...



Starten wir zunächst in Orange, der geschichtsträchtigen Kleinstadt in der Provence mit seinem herrlichen römischen Theater und Triumphbogen. Nach einem Espresso in einem Café in der Altstadt geht es endlich wieder weiter die Rhône entlang. Die EV17, auch Via Rhôna genannt, zeigt sich auch hier in einem perfekten Zustand. Määndrierende Wege laden dazu ein, das Naturschauspiel entlang des Fahrradweges noch stärker zu inhalieren. Vorbei an Weinbergen, Lavendelfeldern und kleinen Dörfern - ideal für eine entspannte, naturbelassene Fahrt.


Avignon - die Stadt der Päpste...und Theater...und Straßencafés

In Avignon angekommen, lasse ich mein Fahrrad an einem Stellplatz an der Außenmauer der Stadt stehen, denn diese Stadt ist perfekt, um sie zu Fuß zu erkunden. Avignon ist berühmt für den Papstpalast, der einst die Residenz der Päpste im 14. Jahrhundert war. Dieses beeindruckende gotische Bauwerk lässt einen die spirituelle Macht und den Einfluss spüren, den die Kirche damals hatte.


Die berühmte Brücke Pont Saint-Bénézet, die in dem Lied „Sur le pont d’Avignon“ verewigt ist, bietet ebenfalls eine schöne Aussicht auf die Rhône. Ein Bummel durch die Altstadt, vorbei an charmanten Cafés, kleinen Läden und historischen Plätzen, ist ebenfalls ein absolutes Muss.


Ich hatte das Glück im Zeitraum Ende Juni/Anfang Juli in Avignon zu sein, wo gerade die Vorbereitungen für das jährliche Theaterfestival von Avignon liefen. Eine Vorstellung zu besuchen war mir aus Zeitgründen nicht mehr möglich, aber die zahlreichen bunten Plakate und Ankündigungen säumten bereits die ganze Stadt. Man spürte bereits, das Festival würde diese kleine inspirierende Stadt in kurzer Zeit zum Pulsieren bringen...



Das beste und vor allem wohl günstigste Crêpe von Avignon (günstig ist in Frankreich ein nicht zu unterschätzender Faktor) findest du übrigens bei Jean Le Gourmand. Schön saftig und reichlich belegt. Starke Empfehlung für müde Freiradler:innen und Spaziergänger:innen zum Kalorien-Auftanken!


Die Rhône entlang bis nach Tarascon

Etwa 20 Kilometer später erreiche ich das Dorf Tarascon, in dem gerade das Mittelalterfest „Fêtes de la Tarasque“ stattfindet. Die Ursprünge des Festes reichen bis ins 15. Jahrhundert zurück. König René, der im 15. Jahrhundert über die Provence herrschte, führte diese Feier ein, um die Legende der Tarasque – ein sagenumwobenes, drachenähnliches Wesen – zu ehren. Jedes Jahr am letzten Wochenende im Juni strömen Menschen in die Kleinstadt, um diese magische Reise in die Vergangenheit mitzuerleben. Musik, schillernde Kostüme und ein ausgezeichnetes Honigbier. Seit 2005 gehört das Fest sogar zum immateriellen Kulturerbe der UNESCO – ein stolzer Moment für Tarascon.


Schade, dass mein Gepäckträger nach einer kleinen Böschung seinen Dienst verweigert. Und ich realisiere, dass ich das passende Werkzeug nicht dabei habe. Gut, dass Tarascon über eine Zuganbindung verfügt, die mich in weiterer Folge auf raschem Weg nach Marseille bringt.

 
 
 

Comments


bottom of page