top of page

Pierrelatte - Orange: Der Lavendel der Provence

  • oliverboeck91
  • 24. Aug. 2024
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 10. Nov. 2024

Duftende Lavendelfelder säumen den malerisch-ruhigen Radweg von Pierrelatte nach Orange.

Das Radfahren entlang der Rhône ist eine unvergessliche Reise durch einige der malerischsten Landschaften Frankreichs. Nicht umsonst wird die ViaRhôna aufgrund ihrer perfekten Asphaltbedingungen als Fahrrad-Autobahn bezeichnet. Neben mir ranken sich keine Leitplanken und Schallschutzwände, sondern wunderschöne Landschaften mit Lavendelfeldern, Berg- und Flusslandschaften, sanften Weinbergen, charmanten Dörfern und geschichtsträchtigen Kleinstädten.


Nachdem meine Tour weiter im Norden mit einer Stadterkundung des jungen, studentisch-aufstrebenden Lyon begonnen hatte, nahm ich den Zug von Lyon nach Pierrelatte. Die Mitnahme von Fahrrädern in französischen Regionalzügen (in Google Maps Ausschau halten nach dem Kürzel "TER") funktioniert übrigens hervorragend und ist kostenlos. Mein Ziel für die Nachmittagsetappe war Orange, eine der schönsten Kleinstädte der Provence - insbesondere bekannt für sein Römisches Theater aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.


Wunderschöne Landschaften sind stetige Begleiter auf dem Radweg durch die Provence.

Die Route ist sehr gut ausgebaut und führte mich entlang ruhiger Ufer, vorbei an duftenden Lavendelfeldern und alten Obstgärten. Die Rhône strahlt eine friedliche Ruhe aus, die sich schnell auf mich übertrug - es ist wie eine Art Meditation auf dem Fahrrad. Mein Blick schweift immer wieder über die umliegenden Gebirgsketten. Unten entlang der Rhône ist die Strecke größtenteils flach und auch für weniger versierte Radfahrer:innen absolut zu empfehlen.


Empfehlenswert auf dem Weg Richtung Orange ist ebenfalls der Besuch der Kleinstadt Montélimar, die als Nougat-Hauptstadt Frankreichs bekannt ist.

Wer literarische Bestrebungen hat, wird feststellen, dass künstlerische Inspiration in einem Oranger Straßencafé bei einem Glas Rotwein zu sprudeln beginnt.

Orange selbst begeistert mit einem charmanten Hauptplatz, einer Vielfalt von inspirierenden Straßencafés (in denen durstige Radfahrer:innen einer der frisch gepressten Smoothies sehr zu empfehlen ist) und natürlich die Gebäude aus der römischen Antike. Besonders einladend wirkte auf mich das Café de L'Univers, das eine romantisch-nostalgische französische Straßencafé-Atmosphäre vermittelt.

Das Römische Theater (Théâtre antique d'Orange) ist das Herzstück von Orange.

Wundervoll an Orange ist auch seine Nähe zur Papststadt Avignon. Die knapp 100.000 Einwohner:innen zählende Stadt ist von Orange mit dem Regionalzug in etwa 20 Minuten und mit dem Fahrrad in etwa 30km zu erreichen. Wo es das beste Crêpe salée in Avignon zu finden gibt, erfahrt ihr im Artikel Orange - Avignon - Tarascon.

 
 
 

Comments


bottom of page