top of page

Packliste für deine Radreise

Was nehme ich mit auf mein Radabenteuer? Diese Frage stellen sich fast alle ambitionierten Radfahrer:innen einmal. Die richtige Ausrüstung hängt natürlich ganz von deinen individuellen Bedürfnissen, deinen Reisezielen, Klimazonen, Jahreszeiten, Unterkunftsplänen und vielem Weiteren ab. Trotzdem möchte ich dir hier eine Basic Packliste vorstellen, die das wichtigste beinhaltet, was du auf einer mehrtägigen Fahrradtour brauchst.

Fahrrad mit Taschen im Vordergrund, Feld im Hintergrund - Vorbereitung auf eine Radtour

Basic Packliste

Diese Utensilien solltest du auf jeder mehrtägigen Radreise dabei haben:

Fahrrad und Ausrüstung

  • Fahrrad (gut gewartet und mit robusten Reifen) - empfehlenswert: Schwalbe Marathon Plus, ein richtiger Unplattbar-Reifen

  • Ersatzschlauch und Flickzeug

  • Reifenheber (hilft dir beim Mantel- und Schlauchwechsel)

  • Fahrradpumpe

  • Multitool (Inbus-Werkzeug)

  • Kettenöl und Reinigungstuch

  • Fahrradschloss - empfehlenswert: robustes Faltschloss)

  • Lichter (Front- und Rücklicht, ggf. Ersatzbatterien oder Ladegerät) - empfehlenswert: USB-aufladbare Lichter

  • Schutzbleche

  • Gepäckträger – empfehlenswert: Belastbarkeit mind. 20kg

  • Smartphone-Halterung am Lenker (zur Navigation mittels App)

Taschen und Aufbewahrung

  • Fahrradtaschen (mindestens zwei große für den Gepäckträger hinten und optional kleinere Taschen für den Lenker und/oder Rahmen) – empfehlenswert: Ortlieb-Taschen

  • Rucksack oder kleine Tasche für persönliche Dinge – empfehlenswert: Taschen, die du sowohl als Fahrradtasche als auch als Rucksack verwenden kannst 

  • Wasserdichte Überzüge für Taschen (falls Taschen selbst nicht wasserfest sind)

  • Packsäcke für bessere Organisation (optional)

Bekleidung

  • Fahrradhosen und Trikots (mehrere, atmungsaktiv)

  • Regenjacke und -hose (wasserdicht und atmungsaktiv)

  • Winddichte Jacke

  • Fahrradschuhe und Sandalen oder leichte Laufschuhe

  • Fahrradhandschuhe

  • Multifunktionstuch oder Schal

  • Fahrradhelm

  • Sonnenbrille und Hut/Kappe

  • Warme Kleidung für Abende (z. B. Fleecejacke oder Pullover)

Camping-
ausrüstung

  • Leichtes Zelt (empfehlenswert: Pop-up-Zelt)

  • Schlafsack und Isomatte

  • Campingkocher und Gaskartuschen

  • Leichte Campinggeschirr (Topf, Pfanne, Besteck, Tasse)

  • Feuerzeug oder Streichhölzer

  • Spülmittel und Lappen

  • Stirnlampe (plus Ersatzbatterien)

Hygiene und Gesundheit

  • Handtuch (schnelltrocknend)

  • Zahnbürste, Zahnpasta, Shampoo, Duschgel (kleine Reisegrößen)

  • Sonnencreme

  • Erste-Hilfe-Set (inkl. Blasenpflaster, Verbandsmaterial, Schmerzmittel, Desinfektionsmittel)

  • Mückenspray

  • Basis-Medikamente

  • Hygieneprodukte (1 Rolle Toilettenpapier, Desinfektionstücher)

Elektronik und Dokumente

  • Smartphone (mit Offline-Karten, vorher idealerweise via Komoot heruntergeladen)

  • Powerbank(s) (1 oder 2, je nach Tour) und Ladekabel

  • Reisepass/Personalausweis und ggf. Visum

  • Versicherungsdokumente (Reise- und Krankenversicherung)

  • Kreditkarte

  • Bargeld (kleine Scheine für ländliche Regionen)

  • Notizbuch und Stift - zum Festhalten deiner Gedanken auf der Tour ;)

Essen und Trinkvorräte

  • Wasserflaschen oder Trinkblase (mindestens 2-3 Liter Kapazität)

  • Snacks (z. B. Müsliriegel)

  • Leichtes Besteck und Mini-Schneidbrett

  • Taschenmesser oder kleines Küchenmesser

bottom of page