Routenplanung
Die App Komoot eignet sich hervorragend, um deine Radreise zu planen. Sie vermeidet Hauptstraßen, wo immer es möglich ist, und sucht somit auch Routen, die dir die höchste Sicherheit bieten. Touren können flexibel angepasst, leicht adaptiert und ergänzt werden. Zudem findest du in diesem Artikel Tipps für weitere wertvolle Apps für Camping und Shelter.

Hier findest du noch weitere praktische Tipps für deine Routenplanung:
-
Höhenprofil: Hab bei deiner Routenplanung neben den Gesamtkilometern ein Auge auf das Höhenprofil - je mehr Höhenmeter auf einer Route, desto besser in der Regel auch die Aussicht und das Naturerlebnis während des Fahrens, desto größer aber auch die körperliche Anstrengung...make your choice ;-)
-
Wegtypen: Routen mit Fahrradwegen, Wegen und Nebenstraßen sind Bundesstraßen in der Regel vorzuziehen. Single Trails sind gut für Abenteuer:rinnen, diese sollten dann aber idealerweise mit dem Mountainbike unterwegs sein. Könnte sein, dass einige Single Trails mit deinem Trekking- oder Gravel Bike nicht oder kaum befahrbar sind.
-
Offline-Karten: Vielleicht wird es Wegabschnitte geben, wo du keinen Internetempfang hast oder deine mobilen Daten aufgebraucht sind - es lohnt sich jedenfalls, geplante Touren und das entsprechende Kartenmaterial vorab herunterzuladen, um auch ohne Internetverbindung navigieren zu können. Dies ist besonders in abgelegenen Gebieten nützlich und funktioniert mit Komoot easy.
-
Kenne deinen Körper: Gerade wenn du noch am Anfang bist mit dem Radfahren - nimm dir nicht zu viel auf einmal vor! Berücksichtige also deine persönliche Fitness und Erfahrung, um eine angemessene Distanz und Fahrzeit festzulegen!
-
Bleib flexibel: Aus meiner Sicht empfiehlt es sich, Unterkünfte (egal, ob Hotel/Hostel/AirBnB oder Campingplatz) nicht über mehrere Tage im Vorhinein zu buchen. Dadurch bleibst du bei deiner Routengestaltung am Tag des Radfahrens flexibel. Bist du müde oder hast eine Panne, kannst du weniger Kilometer fahren als geplant. Fühlst du dich topfit und motiviert, schrubbst du mehr Kilometer als geplant ab.
Weitere Apps für Camping und Unterstand:
-
camping.info bietet dir als Radfahrer eine ideale Plattform, um über 23.000 Campingplätze in 44 europäischen Ländern zu entdecken. Neben dem Wildcampen können Campingplätze von Zeit zu Zeit eine gute Alternative sein, um z.B. Zugang zu Strom und Dusche zu haben. Du kannst gezielt nach fahrradfreundlichen Plätzen suchen, die besondere Services wie Fahrradabstellplätze, Reparaturmöglichkeiten oder nahegelegene Radwege bieten. Dank detaillierter Infos und authentischer Bewertungen findest du schnell die passenden Campingplätze entlang deiner Route.
-
mapy.cz ist eine vielseitige Karten- und Navigations-App die speziell für Radfahrer entwickelt wurde. Sie bietet detaillierte Fahrradkarten mit Informationen zu Radwegen, Feldwegen, Mountainbike-Strecken sowie geeigneten Radrouten. Wirst du einmal vom Regen überrascht, zeigt dir mapy.cz unter dem Suchwort "shelter" auch die nächstliegenden Unterstände an, wo du Schutz finden kannst.